- Rede von Petra Joumaah MdL im Landtag am 08.12.
- Besuch des Niedersächsischen Finanzministers Reinhold Hilbers MdL im Staatsbad von Bad Pyrmont.
- Rede im Landtag vom 25.02.2020
- Neujahrsempfang des CDU Gemeindeverbandes sehr gut besucht
- Aufstellungsveranstaltung für den künftigen Landrat von Hameln-Pyrmont ein deutliches Zeichen
Neuigkeiten
Besuch des Niedersächsischen Finanzministers Reinhold Hilbers MdL im Staatsbad von Bad Pyrmont.
Land will Corona-bedingte Mindereinnahmen seiner Pyrmonter Betriebsgesellschaft abfedern helfen.
Als Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) dem Staatsbad am Mittwoch einen mehrstündigen Besuch abstattete, hatte er ganz viel Lob, etwas Schwärmerei und eine gute Nachricht im Gepäck: die Zusage des Landes Niedersachsen, die Corona-bedingten Einnahmeverluste des Staatsbades Pyrmont ausgleichen zu helfen. Als alleiniger Eigentümer der Staatsbad-Betriebsgesellschaft hat das Land 6 Millionen Euro im Haushalt reserviert. Die sollen nach Bedarf nach Bad Pyrmont und Bad Nenndorf fließen. Die für Bad Pyrmont zuständige CDU-Landtagsabgeordnete Petra Joumaah hat sich hierüber sehr gefreut. Darüber hinaus war Minister Hilbers auch voll des Lobes für das motivierte wie flexible Klinikpersonal der Staatsbad-eigenen Fürstenhofklinik. „Richten Sie bitte meinen herzlichen Dank an das Personal aus, dies ist mir eine Herzenzangelegenheit“ so der Minister an den begleiteten Kurdirektor Maik Fischer.
Neujahrsempfang des CDU Gemeindeverbandes sehr gut besucht
Besonderer Gast war der Landratskandidat Stefan Wittkop
Der diesjährige Neujahrsempfang des CDU Gemeindeverbandes Salzhemmendorf war geprägt von dem derzeitigen Wahlkampf für den Landratsposten in Hameln-Pyrmont. Der Kandidat Stefan Wittkop konnte wieder einmal mit seiner persönlichen als auch seiner politischen Vorstellung die Gäste überzeugen. Der Vorsitzende des Gemeindeverbandes, Michael Lang, wünschte dem Kandidat viel Kraft für die Zeit bis zur Wahl am 8. März und war sich des Erfolges sicher. Ich überbrachte ein Grußwort und gab mich ebenso sicher, dass mit Stefan Wittkop ein „Neuanfang 2020“ im Landkreis Hameln-Pyrmont gelingen wird. Der Fraktionsvorsitzende im Rat von Salzhemmendorf, Friedrich-Wilhelm Knust, referierte über den Haushaltsplan der Gemeinde, der im Ergebnis ausgeglichen ist. Abschließend blieben die Gäste noch zu Gesprächen und einem leckeren Mittagessen zusammen.
Aufstellungsveranstaltung für den künftigen Landrat von Hameln-Pyrmont ein deutliches Zeichen
Stefan Wittkop stellte sich den CDU Mitgliedern vor
Das war ein deutliches Zeichen für die Mitbewerber der Landratswahl am 8. März 2020: Die Aufstellungsversammlung für die Wahl des CDU Landratskandidaten für den Landkreis Hameln-Pyrmont im Hotel Stadt Hameln. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Vorstellung des Kandidaten Stefan Wittkop war derart gut, dass die Mitglieder ihn mit 97,4 Prozent gewählt haben und der Applaus nicht enden wollte. Die Stimmung im Saal war super. Herzlichen Glückwunsch lieber Stefan!
Neujahrsempfang der Paritäten Hameln-Pyrmont
Erfolgreiche Veranstaltung im Weserberglandzentrum
Der Neujahrsempfang der Paritäten Hameln- Pyrmont stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Zwei Fragen - Ein Ziel“. Nach der Begrüßung durch den Beiratsvorsitzenden Dr. Hermann Niederhut gab der inklusive Chor „Quer Beet“ eine Auswahl seines Könnens, das die Gäste - unter ihnen auch der CDU Landratskandidat Stephan Wittkop - mit lang anhaltenden Applaus quittierten. Ein Arzt aus Hameln verzauberte im wahrsten Sinne des Wortes die Gäste und der Geschäftsführer Christoph Seese gab Erläuterungen zum ausgegebenen Motto. Danach gab es ein köstliches warm kaltes Buffet und viele Gespräche untereinander.
Neuanfang 2020 - Unser Landratskandidat Stefan Wittkop
Vertrauen schaffen im Landkreis Hameln-Pyrmont
Am Freitag, 3. Januar 2020 fand die Sitzung des CDU Kreisvorstandes Hameln-Pyrmont statt, in dessen Verlauf auch der Kandidat für die Landratswahl am 8. März 2020 - Stefan Wittkop -vorgestellt wurde. Stefan Wittkop, Volljurist aus Springe, 45 Jahre jung, verheiratet, 3 Kinder, ist seit 2013 Beigeordneter beim Niedersächsischen Städtetag - dort insbesondere für Kommunalrecht, Öffentliches Dienstrecht und Gefahrenabwehrrecht (Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophenschutz) sowie Tourismus zuständig. Zugleich ist er Pressesprecher dieses kommunalen Spitzenverbandes. Ehrenamtlich engagiert er sich im Pastoralrat der kath. Pfarrgemeinde Christ-König in Springe. Er ist sehr musikalisch und seit Geburt leidenschaftlicher Fan von Hannover 96. Stefan Wittkop ist hervorragend vernetzt in der Landespolitik, in den kommunalen Spitzenverbänden und kennt mit viel Erfahrung im Kommunalbereich die Sorgen und Nöte der kommunalen Kreisfamilien. Sowohl menschlich, als auch fachlich haben wir mit Stefan Wittkop eine sehr kompetente Persönlichkeit für den Chefposten in der Landkreisverwaltung gewonnen. Ich freue mich über diese Personalentscheidung außerordentlich und bin fest davon überzeugt, dass unser Kandidat die einmalige Chance hat, einen Neuanfang im Landkreis Hameln-Pyrmont zu gestalten. Dafür werde ich mich mit all meiner Kraft einsetzen, gemeinsam mit allen Mitgliedern der Partei und vielen Bürgerinnen und Bürgern der acht Gemeinden und Städten im Landkreis.
10-jähriges Jubiläum des Palliativstützpunktes Hameln-Pyrmont
Den Tagen mehr Leben geben
Weserberglandzentrum (WBZ) Hameln - Die meisten todkranken Menschen wünschen sich, in Würde zu Hause zu sterben. Denn dort wo sie ihre Angehörigen in der Nähe, wo sie so viele Erinnerungen an vergangene Erlebnisse und glückliche Zeiten haben, fällt der letzte Lebensabschnitt leichter als in der anonymen Umgebung eines Pflegeheimes oder eines Krankenhauses. Der Palliativstützpunkt Hameln-Pyrmont hilft, diesen Wunsch zu erfüllen. Er arbeitet mit derzeit 21 Pflegediensten und 12 Palliativmedizinern im Landkreis zusammen, koordiniert ein Team von Fachärzten , Pflegediensten, Physiotherapeuten, Seelsorgern und Psychologen und lässt somit die letzte Zeit des Lebens so angenehm wie nur möglich werden. Anlässlich des Jubiläums habe ich sehr gerne ein Grußwort übermittelt.
Sitzung des Arbeitskreises der Enquetekommission zum Thema "Medizinische Versorgung"
In der Sitzung der Enquetekommission zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung forderte der Landesrechnungshof eine Krankenhauszielplanung auf Grundlage einer Bedarfs-und Krankenhausanalyse in Verbindung mit einer Versorgungsplanung. Außerdem beschäftigten wir uns mit dem öffentlichen Gesundheitsdienst, der sich in Zukunft stärker an öffentlich, übergeordneten und koordinierenden Aufgaben z.B. an den Gesundheitsregionen beteiligen sollte. Das größte zu lösende Problem in diesem Bereich ist die Bezahlung der Amtsärzte und die damit verbundene Nachwuchsgewinnung.
Aktionstage der Lebenshilfen in Hameln
Thema: Vielfalt feiern
Zum 18. Aktionsplan der Lebenshilfen in Niedersachsen ging es in diesem Jahr nach Hameln in das Weserbergland. Unter Beteiligung von Schirmherrin Frau Sozialministerin Dr.Carola Reimann, dem Oberbürgermeister von Hameln Claudio Griese, der stellv. Landrätin Ruth Leunig, den Vertretern der evangelischen und katholischen Gemeinden feierten viele hundert Menschen bei herrlichen Sonnenschein diesen Tag. Besonders der Gottesdienst gefiel Gästen. Mehr als 200 Künstler*innen und Akteure aus den Lebenshilfen zeigten auf 3 Bühnen ihr Können. Auch dabei verschiedene Rockbands, Tanzgruppen und Chöre.